Menü → oben rechts

© Stand: 17.09.2025 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Fabian Günther (im Folgenden „Tonstudio Leipzig – REC“) und dem Kunden über alle angebotenen Leistungen, Produkte, Services, Workshops, Online- und Offline-Dienstleistungen, Audio- und Videoproduktionen sowie sonstige Aktivitäten des Tonstudios. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie vom Tonstudio ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Diese AGB dienen primär dem Schutz des Tonstudios, seiner Rechte, Leistungen, Eigentum, Urheberrechte, wirtschaftlichen Interessen und decken sämtliche Risiken ab. Sie gelten für alle Kunden verbindlich, unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher oder Unternehmer handelt.

1. Vertragsabschluss, Angebote, Auftragsannahme, Ablehnung

1.1. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches oder elektronisches Angebot des Tonstudios annimmt und die Annahme durch das Tonstudio schriftlich bestätigt wird.
1.2. Angebote sind freibleibend, unverbindlich und können jederzeit geändert, angepasst oder zurückgezogen werden.
1.3. Mündliche Absprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Tonstudios.
1.4. Das Tonstudio kann Aufträge ablehnen, insbesondere bei:

  • Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit

  • Fehlender rechtlicher Befugnis

  • Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften

  • Belästigung des Personals

  • Drohender Gefahr für Studio, Personal oder Dritte
    1.5. Aufträge können jederzeit abgelehnt oder gekündigt werden, wenn die Durchführung illegal, unsicher oder technisch unmöglich ist, ohne dass daraus Schadensersatzansprüche des Kunden entstehen.
    1.6. Wiederholtes Fehlverhalten, ungebührliches Verhalten, Missachtung der AGB oder Hausordnung berechtigen das Tonstudio zur fristlosen Kündigung und zum Ausschluss zukünftiger Buchungen.
    1.7. Das Tonstudio behält sich vor, Aufträge teilweise anzunehmen, abzuändern oder alternative Lösungen vorzuschlagen, um Risiken zu minimieren oder Aufwand zu steuern.
    1.8. Das Tonstudio ist nicht verpflichtet, Verträge anzunehmen, wenn der Kunde falsche Angaben macht, unvollständige Informationen bereitstellt oder die Mitwirkungspflichten nicht erfüllt.

2. Leistungsumfang, Subunternehmer, Drittdienste, technische Rahmenbedingungen

2.1. Alle Leistungen erfolgen nach den Leistungsbeschreibungen im Vertrag, Angebot oder auf der Website. Sonderleistungen, Eilaufträge, individuelle Produktionen oder spezielle Formate werden gesondert berechnet.
2.2. Das Tonstudio kann Leistungen durch fachlich geeignete Subunternehmer, Freelancer oder externe Dienstleister erbringen lassen; bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner.
2.3. Das Tonstudio haftet nicht für Fehler, Verzögerungen oder Ausfälle von Subunternehmern, Cloud-Diensten, Softwareanbietern, Internetplattformen oder sonstigen Drittdiensten.
2.4. Kunden müssen technische Anforderungen für Uploads, Online-Veröffentlichungen, Streaming, Label- oder Plattformvorgaben selbst prüfen. Fehler, Ablehnungen, Verzögerungen oder notwendige Nachbearbeitungen gehen zu Lasten des Kunden.
2.5. Das Tonstudio kann Leistungen verweigern, wenn Kundenanforderungen unklar, rechtswidrig oder technisch unmöglich sind.
2.6. Kunden sind verantwortlich für Hardware, Software, Plugins, Schnittstellen, Stromversorgung, Internetverbindung und Datensicherheit bei Remote-Produktionen oder Online-Coachings.
2.7. Für die Einhaltung aller Lizenz- und Urheberrechte bei genutzten Samples, Beats, Software oder sonstigen Materialien ist der Kunde verantwortlich.
2.8. Leistungen werden nur in der vereinbarten Qualität und Spezifikation erbracht. Zusätzliche Qualitätsanforderungen können gesondert berechnet werden.
2.9. Das Tonstudio ist berechtigt, Leistungen anzupassen oder Alternativen vorzuschlagen, wenn die ursprüngliche Umsetzung technisch oder rechtlich unmöglich ist.
2.10. Das Tonstudio ist nicht verpflichtet, Leistungen unter Bedingungen zu erbringen, die Sicherheitsrisiken, rechtliche Risiken oder wirtschaftliche Nachteile verursachen könnten.

3. Vertragslaufzeit, Kündigung, Rücktritt, Aussetzung

3.1. Verträge gelten für die vereinbarte Laufzeit und sind nur schriftlich kündbar, sofern ausdrücklich vereinbart.
3.2. Das Tonstudio kann fristlos kündigen bei:

  • Grober Pflichtverletzung des Kunden

  • Zahlungsverzug

  • Unsachgemäßer Nutzung von Aufnahmen, Software oder Studioequipment

  • Verstoß gegen Hausordnung oder gesetzliche Vorschriften

  • Belästigung des Personals
    3.3. Kündigungen des Tonstudios entbinden den Kunden nicht von Zahlungsverpflichtungen oder entstandenen Kosten.
    3.4. Bei höherer Gewalt, unvorhersehbaren Umständen oder technischen Störungen (z. B. Krankheit, Naturkatastrophen, Stromausfall, Netzausfall, Pandemien) kann das Tonstudio Termine verschieben, Aufträge anpassen oder kündigen, ohne Schadenersatzpflicht.
    3.5. Bereits geleistete Anzahlungen können als Aufwandsentschädigung einbehalten werden.
    3.6. Das Tonstudio kann Aufträge aussetzen, bis Zahlungen erfolgt sind oder Mitwirkungspflichten des Kunden erfüllt werden.
    3.7. Bei Online- oder Remote-Leistungen kann das Tonstudio technische Bedingungen nach eigenem Ermessen ändern, um Durchführung sicherzustellen.
    3.8. Der Kunde akzeptiert, dass Verzögerungen durch den Tonstudio-bedingten Arbeitsplan, Subunternehmer oder technische Störungen keinen Anspruch auf Schadensersatz begründen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1. Bereitstellung aller notwendigen Materialien, Rechte, Informationen, Zugangsdaten und Freigaben rechtzeitig, vollständig und korrekt.
4.2. Verzögerungen, unvollständige oder fehlerhafte Materialien berechtigen das Tonstudio, Fristen anzupassen, zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen oder Aufträge neu zu priorisieren.
4.3. Der Kunde haftet für Rechtmäßigkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit und Urheberrechte der bereitgestellten Inhalte.
4.4. Der Kunde stellt das Tonstudio von allen Ansprüchen Dritter frei, einschließlich Anwaltskosten, Schadensersatz, Unterlassungsansprüchen, Abmahnungen oder sonstigen Kosten, die durch bereitgestellte Inhalte entstehen.
4.5. Das Tonstudio kann die Leistung verweigern, wenn der Kunde Mitwirkungspflichten nicht erfüllt.
4.6. Kunden dürfen die Technik, Geräte oder Software nur nach Anweisung nutzen. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch gehen zu Lasten des Kunden.
4.7. Bei Aufnahmen Minderjähriger ist eine schriftliche Einwilligung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter erforderlich.
4.8. Der Kunde stellt sicher, dass die übermittelten Inhalte frei von Rechten Dritter sind und keine illegalen, beleidigenden, diskriminierenden oder pornografischen Inhalte enthalten.

5. Preise, Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt, Ratenzahlung

5.1 Alle Preise ergeben sich aus der aktuellen Preisliste oder individuellen Vereinbarungen.
5.2 Zahlungen per Banküberweisung oder Kauf auf Rechnung sind sofort nach Rechnungsstellung fällig. Die gebuchten Leistungen werden erst nach Zahlungseingang erbracht.
5.3 Verbraucher (Privatkunden) müssen die Rechnung innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum begleichen. Unternehmer (B2B-Kunden) müssen die Rechnung innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum begleichen.
5.4 Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der genannten Fristen, behält sich das Tonstudio das Recht vor, Verzugszinsen zu erheben:

Verbraucher (Privatkunden): 5 % über dem Basiszinssatz p.a.Unternehmer (B2B-Kunden): 9 % über dem Basiszinssatz p.a.
Zudem können Mahngebühren berechnet werden.
5.5 Verzugszinsen werden ab dem Tag nach Ablauf der Zahlungsfrist berechnet.
5.6 Eigentumsvorbehalt: Aufnahmen, Projektdaten, Rohdateien, Beats, Workfiles und alle Studio-Outputs bleiben Eigentum des Tonstudios bis vollständiger Bezahlung.
5.7 Bei Zahlungsverzug kann das Tonstudio Leistungen aussetzen oder Aufträge rückwirkend kündigen.
5.8 Alle Bank- und Zahlungsgebühren trägt der Kunde.
5.9 Ratenzahlungen: Leistungen werden erst nach vollständiger Zahlung freigegeben.
5.10 Das Tonstudio kann Zahlungen vor Beginn oder während der Produktion verlangen, insbesondere bei Eilaufträgen oder höherem Aufwand.
5.11 Zahlungsverzug berechtigt das Tonstudio zur Verweigerung von Leistungen, Auftragsstopp, Zurückbehaltung von Daten und Gutschriften.

6. Widerrufsrecht, Stornierung und Rücktritt

6.1. Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355, 312g BGB.
6.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn das Tonstudio mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und diese vollständig erbracht wurde.
6.3. Kein Widerrufsrecht besteht bei individuell auf den Kunden zugeschnittenen Leistungen oder Produkten, die nach Kundenspezifikation erstellt werden (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
6.4. Aufträge können maximal bis zu sieben Tage vor Produktionsbeginn storniert werden. Erfolgt die Stornierung weniger als sieben Tage vor Produktionsbeginn, kann das Tonstudio eine Stornogebühr von bis zu 50 % des Honorars verlangen. Bereits begonnene Arbeiten werden in Rechnung gestellt.
6.5. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage (weniger als 12 Stunden vor Termin) kann das Tonstudio Ausfallkosten bis zu 50 % des vereinbarten Honorars berechnen.
6.6. Für die Geltendmachung von Ausfall- oder Stornokosten ist keine vorherige Ankündigung oder Mahnung erforderlich.
6.7. Das Tonstudio behält sich vor, bei außergewöhnlichem Mehraufwand höhere Stornokosten zu berechnen.

7. Termine, Verschiebung, höhere Gewalt

7.1. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
7.2. Absagen müssen schriftlich erfolgen. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen kann eine Ausfallentschädigung berechnet werden.
7.3. Bei höherer Gewalt, Naturereignissen, Krankheit des Personals, Strom- oder Netzausfall verlängern sich Fristen angemessen oder das Tonstudio kann den Vertrag teilweise oder vollständig kündigen.
7.4. Das Tonstudio haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch Verschiebungen, höhere Gewalt oder technische Ausfälle entstehen.
7.5. Kunden haben keinen Anspruch auf Schadensersatz, entgangenen Gewinn oder Ersatz von Folgekosten.

8. Nutzungsrechte, Veröffentlichungsrechte, Urheberrechte

8.1. Mit der vollständigen Bezahlung und Übergabe der Aufnahmen treten sämtliche Rechte an den fertigen Aufnahmen auf den Kunden über, einschließlich aller Nutzungsrechte, Urheberrechte und Veröffentlichungsrechte, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
8.2. Das Tonstudio behält sich das Recht vor, die Aufnahmen zu Eigenwerbungszwecken auf der Website, in Social Media und in Werbung zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.
8.3. Der Kunde verpflichtet sich, die Urheberrechte Dritter einzuhalten und stellt das Tonstudio von allen Ansprüchen Dritter frei.
8.4. Das Tonstudio kann Veröffentlichungen ablehnen, wenn Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzt werden könnten.
8.5. Rohdateien oder unveröffentlichtes Material werden nur auf ausdrückliche Anfrage und gegen Kostenerstattung für Aufbereitung und Bereitstellung zur Verfügung gestellt.

9. Speicherung, Backup und Archivierung

9.1. Das Tonstudio ist nicht verpflichtet, Projektdaten oder Aufnahmen dauerhaft zu speichern.
9.2. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur nach schriftlicher Vereinbarung und kann gesondert berechnet werden.
9.3. Nach Ablauf der vereinbarten Aufbewahrungszeit werden Daten unwiderruflich gelöscht.
9.4. Kunden sind für eigene Backups und Datensicherheit verantwortlich.
9.5. Das Tonstudio haftet nicht für Datenverlust, fehlgeschlagene Uploads oder fehlerhafte Sicherungen.

10. Haftung und Haftungsausschluss

10.1. Das Tonstudio haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
10.2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Tonstudio nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
10.3. Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Folgeschäden oder Schäden Dritter ist ausgeschlossen.
10.4. Das Tonstudio haftet nicht für Schäden, die durch Software, Plugins, Cloud-Dienste oder Geräte Dritter entstehen.
10.5. Die Haftung ist insgesamt auf den Auftragswert beschränkt.

11. Gutscheine und Tonstudio-Guthaben

11.1. Gutscheine gelten 36 Monate ab Ausstellungsdatum und sind nicht bar auszahlbar, nicht teilbar und nicht verlängerbar.
11.2. Guthaben kann flexibel für Leistungen eingesetzt werden, 36 Monate gültig, danach verfällt es ohne Ersatz.
11.3. Verlust, Diebstahl oder Nicht-Einlösung von Gutscheinen oder Guthaben liegt in der Verantwortung des Kunden.
11.4. Gutscheine und Guthaben können nur nach Absprache und Buchung eingelöst werden.
11.5. Widerruf bei nicht eingelöstem Guthaben ist nur innerhalb von 14 Tagen nach Kauf möglich.

12. Hausordnung, Verhalten im Studio, Minderjährige

12.1. Kunden und Begleitpersonen verpflichten sich zur Einhaltung der Hausordnung.
12.2. Grobe Verstöße berechtigen das Tonstudio zur fristlosen Kündigung ohne Schadensersatzpflicht.
12.3. Minderjährige benötigen schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
12.4. Der Kunde haftet für Schäden am Studioequipment durch unsachgemäßen Gebrauch, Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten.

13. Datenschutz, Auftragsdatenverarbeitung, Marketing

13.1. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung gespeichert und verarbeitet.
13.2. Das Tonstudio verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO.
13.3. Kundendaten dürfen für Marketingzwecke genutzt werden, sofern der Kunde dem nicht widerspricht. Eine jederzeitige Widerrufsmöglichkeit wird garantiert.
13.4. Alle vertraulichen Informationen werden streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

14. Sonstiges

14.1. Änderungen der AGB werden dem Kunden per E-Mail oder Website mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen, gelten die Änderungen als angenommen.
14.2. Das Tonstudio kann Leistungen durch Subunternehmer erbringen, bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner.
14.3. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14.4. Gerichtsstand: Leipzig, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
14.5. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden rechtlich geprüft und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zu Verträgen können Sie mich gerne per E-Mail kontaktieren.

Nach oben
DE Überweisung Vor Ort kaufen Klarna Amazon Pay PayPal Barzahlen SumUp Visa